Wie Du im Alltag ganz einfach CO2 sparen kannst
Ganz ohne CO2 und andere Treibhausgase wäre es auf der Erde bitterkalt, weil ohne sie die ganze Wärme vom Boden einfach ins All entwischen könnte. Doch das Problem heutzutage ist, dass es viel zu viel CO2 gibt. Und das führt zu einer unnatürlich starken Erwärmung der Erde. Ein Problem ist vor allem das CO2, das durch die Verbrennung fossiler Stoffe entsteht (also zum Beispiel beim Verbrennen von Erdöl, Erdgas und Kohle).
Wir wollen keinen grossen CO2-Fussabdruck
Wir von innocent machen vielleicht nur kleine Drinks, aber wir haben grosse Träume. Einer ist es, unseren CO2-Fussabdruck so klein wie möglich zu halten. Und dafür haben wir schon einiges getan. Letztes Jahr haben wir zum Beispiel das Gewicht unserer Saftflaschen um 4 Gramm reduziert.
Wir haben uns nicht leichtfertig für Einweg-PET-Flaschen entschieden, sondern nach reiflicher Überlegung und mit Hilfe einer Ökobilanz. Würden wir Einweg-Glasflaschen verwenden, wäre unser CO2-Fussabdruck auf einmal um zwei Drittel grösser. Denn Glasflaschen sind schwer und nehmen beim Transport viel Platz ein, da sie nicht komprimiert werden können. Dadurch wird mehr Treibstoff gebraucht, was wiederum für mehr CO2-Emissionen sorgt. Darüber hinaus erfordert Glas mehr Energie in der Herstellung und auch dann, wenn es recycelt wird, da grosse Hitze benötigt wird, um es einzuschmelzen.
Das klingt zwar nicht viel, doch damit können wir allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz pro Jahr 113,62 Tonnen PET einsparen. Und das macht 411,97 Tonnen CO2-Ersparnis pro Jahr. Damit Du Dir unter dieser Menge etwas vorstellen kannst: Das ist in etwa so viel CO2, wie ein Laptop produzieren würde, wenn er 3'918 ¾ Jahre ohne Pause durchläuft.
In unserer Produktion und in unseren Büros haben wir auch schon einige Massnahmen gesetzt, um CO2 einzusparen. (Mehr dazu kannst Du in unserem Nachhaltigkeitsbericht lesen.) Bis 2030 möchten wir komplett CO2-neutral sein.
17 einfache CO2-Spar-Tipps
Auch Du kannst einen Beitrag leisten, denn schon kleine Dinge machen einen grossen Unterschied. Hier sind ein paar Vorschläge, wie auch Du unserem Planeten etwas Gutes tun kannst.
- Die Wäsche an der frischen Luft statt im Trockner trocknen.
- Die Treppe statt des Aufzugs nehmen.
- Nur die Klamotten bestellen, die Du wirklich willst. Retouren möglichst vermeiden.
- Aus Resten im Kühlschrank was Tolles kochen.
- Eine schicke Stofftasche mit zum Einkaufen nehmen.
- Nudelwasser mit Deckel kochen.
- Elektrogeräte ganz ausschalten, statt sie auf Standby zu lassen.
- Öfter mal zu Fuss gehen, statt das Auto zu nehmen.
- 2 Minuten länger nachdenken, anstatt sofort zu googeln.
- Nur so viel Wasser im Wasserkocher kochen, wie Du wirklich brauchst.
- Das Backrohr schon abdrehen, bevor der Kuchen fertig ist, um die Restwärme noch zu nutzen.
- Die Fenster zum Lüften kurz ganz aufmachen, anstatt sie den ganzen Tag zu kippen.
- Schmutziges Geschirr länger einweichen, statt sofort unter fliessendem Wasser zu schrubben. (Sag Deinen Mitbewohnern: alles für die Umwelt.)
- Recycelbare Verpackungen in die richtige Tonne werfen, damit daraus wieder was Neues entstehen kann.
- Eine Stunde früher schlafen gehen und Strom sparen.
- Deine Pflanzen immer gut umsorgen, damit sie fleissig Photosynthese betreiben und entstandenes CO2 umwandeln können.
- Während des Zähneputzens das Wasser abdrehen. Auch damit ist schon viel erreicht.
So. Das war’s. Wenn Du ein paar dieser Tipps umsetzt, ist die Welt schon wieder ein kleines bisschen besser geworden. Und lass uns auch wissen, wenn Du einen CO2-Spar-Tipp hast, der in unserer Liste fehlt. Du erreichst uns unter hallo@innocentdrinks.com.